Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich auch in Deutschland der Blick auf Bundeswehr und Militärwesen grundlegend geändert. Stig Försters große Überblicksdarstellung der deutschen Militärgeschichte ordnet diese jüngsten Entwicklungen in eine historische Perspektive ein. Für neue Einsichten sorgt der Historiker auch dadurch, dass er das Militär stärker in gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen einbettet. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die globalen Verstrickungen und Greueltaten des deutschen Militärs, die insbesondere in der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus begangen wurden.
Leseprobe, Inhaltsverzeichnis und mehr
Die Bestenliste von Die Welt“, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung, ORF-Radio Österreich 1
Ein Gipfeltreffen der Superstars: Thomas Piketty, der Ökonom aus Paris, und Michael J. Sandel, der Philosoph aus Harvard, diskutieren über Gleichheit und Gerechtigkeit. Stets haben sie dabei die aktuellen Fragen im Blick: die wachsende soziale Ungleichheit, den Klimawandel, die Massenmigration, den Aufstieg der Rechten, die Zukunft der Linken. Wenn zwei der klügsten Köpfe unserer Zeit die Kernthemen unserer Zeit erörtern, dann ergibt das nicht nur viel Stoff zum Nachdenken, sondern bereitet auch ein großes intellektuelles Vergnügen.
vollständige Bestenliste [buchmarkt.de] - Leseprobe und mehr
Bialik, 1934 gestorben, gilt bis heute als einer der bedeutendsten hebräischen Autoren. Die drei Erzählungen in diesem Band, ergänzt durch das dramatische Poem „In der Stadt des Tötens“, erstmals in deutscher Übersetzung zu finden. Sie erzählen von einem versunkenen Leben, von einer untergegangenen Welt.
Leseprobe und mehr
Die Übersetzung aus dem Hebräischen wurde gefördert von Litprom e.V. in Kooperation mit dem Goethe-Institut.
Wie wir die richtigen Fragen an die Medizin stellen
Jede und jeder von uns kommt mehr als einmal im Leben in eine Situation, in der wir schwierige Entscheidungen nicht nur über unsere eigene Gesundheit, sondern auch die unserer Angehörigen und womöglich sogar von Freunden treffen müssen. Wir sind herausgefordert, den Ärzten und uns selbst die richtigen Fragen zu stellen.
Leseprobe und mehr
AKTUELL
Seinetwegen von Zora del Buono wird mit dem Schweizer Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 30‘000 Franken, für die weiteren Nominierten je 3‘000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung fand vor vollen Rängen im Theater Basel statt.
weitere Informationen [schweizerbuchpreis.ch]
AKTUELL
"Hans Pleschinski ist als vielseitiger Autor deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Herausgeber und Übersetzer ein Mann vieler Talente. Mit seinen feinfühligen und zugleich unterhaltsamen Werken erinnert er an die verbindende Kraft von Kunst und Literatur."
weitere Informationen [stmfh.bayern.de] - weitere Preise und Auszeichnungen
Leselisten bei C.H.Beck - Frühjahrsprogramm 2025 - Herbstprogramm 2024 - Gesamtverzeichnis - Geschichte/20. Jahrhundert, Zeitgeschichte - Geschichte/Mittelalter - internationale Literatur - Länder, Städte, Reisen - C.H.Beck Wissen - Geschichte/Alte Geschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte - deutschsprachige Literatur - Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung - Die 101 wichtigsten Fragen
Hier finden Sie alle Titel aus dem neuen Frühjahrsprogramm 2025. Darin unter anderen: