Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Wie ein Machiavelli des 21. Jahrhunderts schlüpft Giuliano da Empoli in die Rolle eines illusionslosen Analytikers der Macht, der Grausamkeit, Hinterlist und die disruptive Stiftung von Chaos zu den entscheidenden Herrschaftsmitteln unserer Zeit erhebt. Sein Buch ist der dunkle Fürstenspiegel unserer Zeit, in dem Autokraten und die Konquistadoren der Tech-Industrie eine unheilvolle Allianz eingehen, um die Institutionen der Gewaltenteilung, die Menschenrechte und die regelbasierte internationale Ordnung ein für allemal zu zerstören.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
"Zum Verhältnis Deutschlands zu Russland gibt es viele Bücher – zum Verhältnis zur Ukraine kaum. Der Historiker Martin Schulze Wessel legt nun die erste umfassende Beziehungsgeschichte vor: von einer ukrainischen Staatsgründung unter deutscher Besatzung 1918, über den Vernichtungskrieg der Nazis bis zum Angriff Russlands. Über eine oft übersehene Nation, mit der wir doch viel verbinden."
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [zdf.de]
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Was ist bloß mit den USA los? Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass auf Minderheiten und die Unerbittlichkeit gegenüber den Schwachen? Wie konnte die Weißglut zur politischen Betriebstemperatur werden? Donald Trump und sein MAGA-Movement haben Wurzeln, die weit zurückreichen ins "amerikanische Jahrhundert". Dieses Buch legt sie frei.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
"Der Journalist Dachwitz und der Globalisierungsexperte Hilbig zeigen in ihrem Buch auf, wie die Digitalisierung längst zu einem ebenso mächtigen Instrument geworden ist wie die Praktiken der alten Kolonialstaaten mit ihren Formen der Ausbeutung. Was man vor dem Lesen noch für ein dystopisches Gesamtbild gehalten hätte, machen die jüngsten Entwicklungen in den USA und die Ambitionen Chinas Tag für Tag realer."
Urs Willmann
Der libanesische Autor Rabih Alameddine hat den National Book Award für Belletristik in den USA gewonnen. Der Roman „Die wirklich wahre Geschichte von Radscha, dem Gutgläubigen“ erzählt humoristisch aus der Sicht eines 63-jährigen schwulen Philosophielehrer.
Der National Book Award ist neben dem Pulitzer-Preis der renommierteste Literaturpreis der USA. Er wurde 1936 von der American Booksellers Association ins Leben gerufen und wird nach einer Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg seit 1950 jährlich vergeben.
Hebstprogramm 2025 - Leselisten bei C.H.Beck - Frühjahrsprogramm 2026 - Gesamtverzeichnis - Geschichte/20. Jahrhundert, Zeitgeschichte - Geschichte/Mittelalter - internationale Literatur - Länder, Städte, Reisen - C.H.Beck Wissen - Geschichte/Alte Geschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte - deutschsprachige Literatur - Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung - Die 101 wichtigsten Fragen
Hier finden Sie alle Titel aus dem neuen Frühjahrsprogramm 2026. Darin unter anderen: