C.H.Beck auf der Frankfurter Buchmesse 2024

C.H.Beck-Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse 2024 - Das Herbstereignis der Buch- und Medienbranche für Leser:innen, Autor:innen und Verlage

Vom 16. - 20. Oktober 2024 ist es endlich wieder soweit: Die größte Buchmesse Deutschlands öffnet ihre Tore und präsentiert die wichtigsten Neuerscheinungen. 
Auch dieses Jahr bietet die Messe wieder viele attraktive Veranstaltungen, bei denen auch unsere Autor:innen vertreten sind. Eine vollständige Übersicht aller Termine finden Sie unten in der Übersicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle 3.1. E125/E126. Und falls ein Besuch vor Ort nicht möglich ist: Tauchen Sie mit uns gerne über Instagram, X und Facebook in den Messetrubel ein. Auf welche Weise Sie auch dabei sind - wir wünschen viel Vergnügen!

Mittwoch, 16. Oktober 2024

  • 10:00: Deutschlandfunk, Halle 3.1, H15│Eröffnung des Dlf-Messe-Programms │Elke Schmitter: Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch
  • 11:20: F.A.Z., Halle 3.1, E72 │Angelika Nußberger und Rotraut Susanne Berner: Frei und gleich. Moderation: Reinhard Müller
    14:00: Deutschlandfunk, Halle 3.1, H15│Podiumsrunde: Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und international? │Stephan Bierling: Die Unvereinigten Staaten
  • 16:00: F.A.Z., Halle 3.1, E72 │René Aguigah: James Baldwin. Moderation: Andreas Platthaus
  • 20:00: OPEN BOOKS, Haus am Dom, Giebelsaal, Domplatz 3 │Stephan Bierling: Die Unvereinigten Staaten. Moderation: Ariane Wick (Hessischer Rundfunk)  



Donnerstag, 17. Oktober 2024



Freitag, 18. Oktober 2024

  • 10:00: Süddeutsche Zeitung, Halle 3.1, F11 │Aleida Assmann: Gemeinsinn. - Moderation: Marie Schmidt
  • 11:00: ARD, ZDF, 3sat Literatursalon, Halle Forum Ebene 0 │Ruprecht Polenz: Tu was!. Gespräch mit Maximilian Steinbeis. Moderation: Vivian Perkovic
  • 12:30: DIE ZEIT, Halle 3.1, F90 │Andreas Rödder: Der verlorene Frieden. - Moderation: Mariam Lau
  • 13:30: DIE ZEIT, Halle 3.1, F90 │Navid Kermani: In die andere Richtung jetzt. - Moderation: Mariam Lau
  • 14:00: Deutschlandfunk, Halle 3.1, H15 │Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. - Moderation: Judith Winter
  • 19:00: Schauspiel Frankfurt │Ein Abend mit den Friedenspreisträgern Aleida Assmann: Gemeinsinn und Navid Kermani: In die andere Richtung jetzt. - Moderation: Judith Heitkamp und Niels Beintker (Bayerischer Rundfunk)
  • 19:30: Buch & Wein, "studio pompette", Berger Straße 122 │Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner. Moderation: Maria-Christina Piwowarski
  • 20:00: OPEN BOOKS, Haus am Dom, Giebelsall, Domplatz 3 │Ruprecht Polenz: Tu was!. Moderation: Doris Renck (Hessischer Rundfunk)
  • 20:00: Aleida Assmann und Navid Kermani sind zu Gast in der ARD-Radiokulturnacht der Bücher, hr-Sendesaal, Bertramstraße 8 │Aleida Assmann: Gemeinsinn und Navid Kermani: In die andere Richtung jetzt



Samstag, 19. Oktober 2024

  • 10:00: F.A.Z., Halle 3.1, E72 │Armin Nassehi: Kritik der großen Geste. - Moderation: Ralph Bollmann
  • 10:30: OFF Bühne Schweiz │Zora del Buono: Seinetwegen.
  • 11:00: Deutschlandfunk, Halle 3.1 ,H15 │Armin Nassehi: Kritik der großen Geste. - Moderation: Christian Rabhansl
  • 17:00: Süddeutsche Zeitung, Halle 3.1, F11 Navid Kermani: In die andere Richtung jetzt.
  • 17:00: OPEN BOOKS, Römerhallen │Zora del Buono: Seinetwegen. Moderation: Andrea Gerk (Deutschlandradio)
  • 17:20: F.A.Z., Halle 3.1, E72 │Michael Sommer: Mordsache Caesar. Moderation: Jannis Koltermann
  • 18:30: Literaturbahnhof, Haus des Buches, Braubachstr. 16 │Zora del Buono: Seinetwegen. Moderation: Andrea Gerk (Deutschlandradio)
  • 20:00 OPEN BOOKS, Haus am Dom, Giebelsaal, Domplatz 3│Armin Nassehi: Kritik der großen Geste. - Moderation: Ralph Bollmann


Sonntag, 20. Oktober 2024

  • 11:00: ARD, ZDF, 3sat Literatursalon, Halle Forum Ebene 0 │Zora del Buono: Seinetwegen. Moderation: Nina Brunner
  • 12:00: Süddeutsche Zeitung, Halle 3.1 Stand, F11│Zora del Buono: Seinetwegen. Gespräch mit Bernhard Heckler
  • 13:05: Deutschlandfunk, Halle 3.1, H15│Live-Aufzeichnung Sein und Streit │Samira Akbarian: Recht brechen. Moderation: Catherine Newmark
  • 14:00: F.A.Z., Halle 3.1, E72│Live-Aufzeichnung Sein und Streit │Samira Akbarian: Recht brechen. Gespräch mit Kira Kramer
  • 14:05: Deutschlandfunk, Halle 3.1, H15Live-Aufzeichnung ReligionenAnselm Schubert: Christus (m/w/d)


Beachten Sie bitte, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Eine aktuelle Aufstellung aller Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.